- Farbe: intensives Rubinrot
 - Bukett: intensiv, fruchtig, mit einem Hauch von gekochten Früchten und Gewürzen
 - Geschmack: weich und voll
 - Wein, der ab dem dritten Jahr nach dem Datum der Abfüllung getrunken wird, serviert bei einer Temperatur von 17-19° C, wobei darauf zu achten ist, die Flasche eine halbe Stunde vor der Verkostung zu entkorken
 - Empfohlen zu dunklem Fleisch, Schmorbraten, Wild und Buttermilchkäse; besonders angenehm auch als Meditationswein
 
Anbaugebiet: Gebiet des Valpolicella Classico (Hügelland im Norden Veronas)
Boden: rote und braune Böden mit Untergrund aus Geröll, Kalkmergel und Basalt
Hektarertrag: 100 dz/ha
Weinlese: selektive Handlese der besten Trauben aus den Hügelweinbergen, die auf Plateaux-Kisten zum Trocknen ausgelegt werden. Dadurch erhöht sich die Zucker-, Extrakt-, Geschmacksstoff- und Glyzerinkonzentration in den getrockneten Beeren
Weinbereitung: Traubentrocknung über 3 bis 4 Monate und darauf folgende traditionelle Gärung mit Maischung in Kontakt mit den Schalen über 3 bis 4 Wochen
Ausbau: 2 bis 3 Jahre im 50 Hl Eichenholzfass je nach Jahrgang